15. Juli 2025
Digitaler Aufbruch und Staatsmodernisierung
Die Digitalisierung unseres Landes entscheidet, ob wir im internationalen Wettbewerb Schritt halten können. Umso wichtiger ist, dass Politik und Wirtschaft hier an einem Strang ziehen. In diesem Kontext hat Dr. Eva Vesterling als Landesvorsitzende von DIE FAMILIENUNTERNEHMER Bayern Dr. Fabian Mehring, den bayerischen Digitalminister, zu einem Vortrag eingeladen. Er wurde kürzlich zu Deutschlands Top CIO gewählt – und steht in engem Austausch mit dem neuen Bundes-Digitalminister, um Best Practices auch bundesweit nutzbar zu machen.

Digitalisierung als Standortfaktor
Für Unternehmen ist eine effiziente, digitale Verwaltung längst mehr als ein Komfortthema – sie ist ein harter Wettbewerbsfaktor.
- Schnelligkeit bei Genehmigungen,
- Transparenz bei Verfahren,
- und digitale Services „aus einer Hand“.
„Push-Government“ statt „Pull-Verwaltung“
Das Kernstück von Mehrings Vision: ein digitaler Staat, der nicht nur reagiert, sondern proaktiv handelt.
- Behörden sollen Leistungen automatisch anbieten, bevor Bürger oder Unternehmen überhaupt Anträge stellen müssen.
- Bürokratieabbau soll dadurch wirklich spürbar werden.
- Ziel: Vertrauen zurückgewinnen – und Effizienz steigern.
Nutzen für Unternehmen
Was bedeutet das für Unternehmer, Führungskräfte und Personalverantwortliche?
- Weniger Papier und Wartezeiten: Prozesse werden digital, schnell und transparent.
- Mehr Tempo bei Fachkräften: Anerkennungen, Arbeitsgenehmigungen und Förderverfahren können massiv beschleunigt werden.
- Planungssicherheit: Einheitliche, digitale Verwaltungswege reduzieren Unsicherheit im Alltag.
Gerade im Recruiting von IT- und Ingenieur-Fachkräften wäre das ein entscheidender Standortvorteil.
Jetzt braucht es Tempo in der Umsetzung – damit die Visionen konkret im Alltag von Unternehmern und Mitarbeitern spürbar werden.
—
Das Foto entstand auf dem Bayerischen Familienunternehmer-Kongress am 03.07.2025 in München (Anne Großmann Fotografie).