Personalberatung für Technologie

IT-Management Trainings

In Technologie-Unternehmen verortet, bieten unsere Trainings zahlreiche Angebote für Technologen. Häufig weisen unsere Themen Schnittstellen zu Personal und Management aufweisen. Im Bereich IT bieten wir insbesondere Managern einen Überblick über relevante IT-Themen und Fragestellungen.

Zielgruppe: Projektleiter, Führungskräfte, Manager, Betriebswirte und Juristen; aber auch Technologen wie Informatiker und Ingenieure, die ihr Wissen auffrischen und einen Überblick über aktuelle Technologien und Trendthemen erhalten wollen

Themenbereiche

IT Security

pfeil-hoch pfeil-runter

Ziel des Trainings ist es, einen verständlichen und strukturierten Überblick über das Thema Informations- und IT-Sicherheit zu gewinnen. Im Training werden viele praxisrelevante Situationen besprochen und einzelne Themen im Plenum diskutiert. Innerhalb eines Tages werden Ihnen eine Reihe von Grundlagen und wesentliche Zusammenhänge strukturiert dargelegt. Sie werden die Bedeutung von IT Security für Sie persönlich und Ihr Unternehmen besser verstehen. Maßnahmen zur Vorbeugung und Verbesserung der Sicherheit werden ebenso behandelt wie Trends und Risiken.

Zusätzlich stellen wir auf einfache und unterhaltsame Art auch „trockene“ Themen wie Datensicherheit, Datensicherung, Gesetze und Normen etc. vor, um einen Gesamtüberblick über die wesentlichen Kernbereiche von Informations- und IT-Sicherheit zu ermöglichen und Ihnen Abhängigkeiten verständlich zu machen. Mit diesem Training versetzen wir Sie in die Lage, IT-Sicherheitskonzepte in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich besser zu verstehen und zu bewerten.

Trainingsinhalte:

  • Informations- und IT-Sicherheit – Aktuelle Notwendigkeit?
  • Ein Überblick – Kernbereiche & Schlüsselbegriffe verständlich erklärt!
  • Trends & Risiken der Informations- und IT-Sicherheit – Gefahren erkennen und vorbeugen
  • Embedded Systems & Internet of Things – Besonderheiten & Herausforderungen an die IT-Sicherheit
  • IT-Sicherheitskonzept – Grundlage für Schutz

Manager benötigen heute spezifisches IT-Know-how, um wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Bewährte Technologien müssen effizient eingesetzt werden. Einen Wettbewerbsvorteil erreichen Sie aber erst, wenn Sie IT-Trends verstehen und in Bezug auf das eigene Unternehmen zielgerichtet umsetzen können. Die digitale Transformation revolutioniert bestehende Geschäftsmodelle. Wie lange hat bewährtes Arbeiten in Ihrem Unternehmen noch Bestand? Wann leiten Sie Veränderungen ein und vor allem welche Trends sind für Sie überhaupt relevant?

In unserem Training erhalten Sie wertvolles Wissen, um Ihre Organisation optimal in die Zukunft zu führen. Sie erhalten Einblicke in die Wachstumsbereiche Internet of Things und App Economy. Die Umsatz-Möglichkeiten in diesen Bereichen sind enorm – wenn sie strategisch richtig angegangen werden. Wie aber fängt man unbekannte Themen in bestehenden Teams an? Arbeiten Sie noch „klassisch“ oder auch schon mit agilen Elementen? Sind Sie bei aller Zukunftsgerichtetheit in Punkto Datenschutz gut aufgestellt? Ist Cloud Computing für Sie noch immer nebulös? Das wird sich mit diesem Training ändern. Daten sind das Gold unserer Zeit. Sie erhalten in diesem Training eine ganzheitliche Sicht auf die Bedeutung von „Big Data“ für Ihr Unternehmen und was Business Intelligence und Predictive Analysis damit an umsatzrelevanten Erkenntnissen für Sie bereit halten. Machen Sie sich und Ihr Unternehmen zukunftsfähig!

Trainingsinhalte:

  • Digitale Transformation und Industrie 4.0 – Dabei sein oder (noch) abwarten?
  • Internet of Things (IoT) und Machine-to-Machine (M2M)
  • App Economy – Der Milliardenmarkt
  • Agilität in der IT – SCRUM u.a. in der Praxis
  • IT Security – Wie viel Sicherheit muss sein?
  • Cloud Computing – Mehrwert und Risiken
  • Big Data – Data Warehouse und Data Mining
  • Business Intelligence (BI) und Predictive Analytics

Agile Methoden haben sich (nicht nur) im IT-Bereich mittlerweile etabliert und werden in Projekten unterschiedlicher Größen erfolgreich eingesetzt. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen berücksichtigen sie Änderungen von Rahmenbedingungen, Planungsunsicherheiten, Unschärfen von Anforderungen sowie allgemeine Veränderungen als Normalfall. Als bekannteste Vertreter agiler Verfahren gelten hierbei Scrum und Kanban, die durch den Einsatz verschiedener Methoden zu einer erhöhten Effizienz, Mitarbeitermotivation und Budgettreue führen. Mit den Werten des Agilen Manifests als Grundlage bilden verschiedene Rollen, Techniken und Faktoren die Möglichkeit, iterativ und transparent auf das Projektziel hinzuarbeiten. Dabei spielt das Team eine zentrale Rolle, indem es in alle Phasen mit eingebunden ist und selbstverantwortlich neben einer dadurch erhöhten Motivation auch zu einer besseren Skalierbarkeit des Projekts führt.

Verschiedene Methoden wie Sprint Planning, Timeboxing oder Burndown-Charts erlauben dabei der Projektleitung, kontinuierlich den Überblick zu behalten, Fortschritte oder Veränderungen zu messen  sowie durch einfache, im Prozess enthaltene Methoden weitere Schritte, Prioritäten oder Gegenmaßnahmen zu definieren. Durch einfache Verfahren im agilen „Baukasten“ lässt sich jederzeit der Projektstatus ermitteln und damit sowohl im eigenen Unternehmen als auch im Austausch mit dem Kunden Fortschritte und Zielorientierung kommunizieren.

Im Rahmen des Trainings werden die Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Einsatz agiler Methoden erarbeitet und anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht. Neben einzelnen Aspekten der technischen Umsetzung und begleitender Infrastruktur (z. B. Continous Integration) liegt der Schwerpunkt auf der Einführung von agilen Methoden im (IT-)Projektmanagement, um Prozesse in Projekten unterschiedlicher Größe transparenter, flexibler und erfolgreicher zu machen.

Trainingsinhalte:

  • Überblick zum Agilen Projektmanagement in IT-Projekten
  • Grundlagen und Voraussetzungen für agile Projekte
  • Agile Methoden und Techniken (Scrum, Kanban etc.)
  • Das Team als wichtigster Faktor
  • Projektorganisation, Abläufe und Aktivitäten

Ähnlich zu anderen Industriebereichen unterliegt der Automobilsektor einem intensiven Wandel durch IT-Technologie. Nach dem flächendeckenden Einsatz von IT-Lösungen bei Fahrzeugherstellern und -zulieferern halten moderne Hardware- und v.a. Softwaresysteme immer mehr Einzug in die Fahrzeuge selbst: neben zunehmend standardi­sierten und modularen Steuergeräten, Bordnetzen und Komponenten spielt Software und Kommuni­kation eine immer größere Rolle. Von vergleichs­weise einfachen aktiven Fahrassistenzsystemen wie ABS und Bremsassistenten, über komplexere Funktionen wie z.B. Spurhalteassistenten oder Hinderniserkennung geht es bis hin zu vernetzten Lösungen der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (C2C) und weiterführenden Infrastrukturkonzepten (z.B. intelligente Kreuzung).

Nach einer Einführung und kurzen Motivation geht es in diesem Training um die Rolle und die verschiedenen Ausprägungen von Software im Automotive-Bereich. Hierbei stehen vor allem Standards auf der Ebene der Software-Architektur und Betriebssysteme (OSEK, AUTOSAR) im Mittelpunkt. Diese verfolgen statt der bisherigen steuergerätezentrierten Sicht eine systembasierte Perspektive, um neben der reinen Standardisierung auch skalierbare, kostengünstigere, kompatiblere und qualitativ höherwertige Lösungen zu realisieren. Gerade für diese Qualitätsansprüche bilden Standards wie Automotive SPICE ein Rahmenwerk auf Prozess- und Systemebene.

Wesentliche Grundlagen im Bereich der Kommunikationssysteme und –standards sollen die technische Verbindung der einzelnen Hardware- und Softwarekomponenten vorstellen und diskutieren. Neben einem Überblick zu Bussystemen wie CAN, LIN, FlexRay, MOST und – dem vergleichsweise neuen Standard – Automotive Ethernet, sollen übliche Protokolle und Softwarearchitekturen betrachtet werden. Dabei stehen die wichtigsten Konzepte und relevanten Unterschiede der Technologien sowie deren Bestandteile auf Betriebssystemebene im Vordergrund, weniger eine detaillierte Betrachtung auf unterster technischer Ebene.

Nach einem Einblick in typische Werkzeuge (z.B. CANoe) für den Entwurf und der Simulation von Fahrzeugsystemen, Prinzipien und Abläufe bei der Flashprogrammierung und Diagnoseverfahren, bildet ein Überblick zu etablierten Testverfahren auf verschiedenen Entwicklungsebenen und Testinstanzen (z.B. Software-in-the-loop) sowie sicherheitsrelevanten Rahmenwerken wie die ISO 26262 den Abschluss des thematischen Überblicks zu Automotive IT innerhalb dieses Trainings.

Trainingsinhalte:

  • Einführung und Motivation (Entwicklung, Trends, Definitionen)
  • Software in Automotive IT (Standards wie AUTOSAR, OSEK, Automotive SPICE etc.)
  • Überblick und Grundlagen zu Kommunikationssystemen (CAN, FlexRay, LIN, MOST, Automotive Ethernet, C2C)
  • Werkzeuge, Anwendungen und Einsatzgebiete (Entwurf und Simulation, Flashprogrammierung, Diagnose)
  • Überblick zu Testverfahren und Sicherheitsanforderungen (ASIL, ISO 26262)

Wer heute von Elektronik spricht hat meist schon eine vernetzte Komponente im Kopf. Was in der Consumer-Elektronik begonnen hat, zieht sich nun auch immer mehr im professionellen Umfeld durch und Schlagwörter wie Internet of Things, Industrie 4.0 und digitale Transformation bestimmen die Branche. Komponenten stehen nicht mehr für sich, sondern bilden mit anderen ein großes Ganzes. Das Smartphone dient dabei vielfach als Steuerzentrale für Dinge, die vor einigen Jahren noch nicht einmal gesteuert werden mussten.

Inmitten dieses Feldes suchen immer mehr Unternehmen nach neuen Geschäftsmodellen, zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten, die eigenen Produkte zu erweitern. Denn die Gefahr von disruptiven Entwicklungen, die das eigene Business zerstören, wird immer größer und nur die ständige Veränderung sichert den Fortbestand.Im Kontext dieser Veränderungen haben viele ihr Glück mit unterschiedlichsten Methoden im Bereich des Internet of Things versucht – oft ohne Erfolg. Erst jetzt kristallisieren sich typische Vorgehensweisen, Standards und Methoden heraus, wie die Vernetzung der elektronischen Komponenten in Zukunft erfolgversprechend umgesetzt werden kann.

In diesem Training wird genau auf diese Vorgehensweisen, ihre Methoden und Standards eingegangen und in praktischen Beispielen erklärt, wie man mit dem Thema IoT effektiv arbeiten kann.
Das Training bietet dabei für Profis im Bereich der Elektronik & IT einen praktischen Startpunkt, um sich schnell und ohne Umwege dem Internet of Things zu nähern.
Darüber hinaus wird gezeigt, wie es praktisch einsetzbar ist und worauf es bei der praktischen Umsetzung ankommt.

Trainingsinhalte:

  • IoT – Enabler, Game Changer oder alter Hut?
  • Hard- und Software Kommunikation in der Welt des IoT – vom Überblick zu den Standards
  • Human Machine Interface – früher funktionell, heute der Schlüssel zur Akzeptanz
  • Digitale Geschäftsmodelle und wie man sie entwickelt
  • IoT im Einsatz zwischen Sicherheit, Bequemlichkeit und Akzeptanz

Die Planung und erfolgreiche Umsetzung eines IT-Projektes gleicht einem Hausbau: Bevor der erste Stein gelegt werden kann, muss klar sein, wie das Haus aussehen soll und welchen Anforderungen es gerecht werden muss. Die passenden Handwerker müssen gefunden werden, der Architekt muss den Bauherren und seine Wünsche verstehen lernen. Während des Hausbaus muss die Kommunikation zwischen unter­schied­lichs­ten Dienstleistern reibungslos und ohne Missverständnisse verlaufen, damit die Wände dort gezogen werden, wo Sie es möchten. Sollte es zu Problemen kommen, müssen diese objektiv und qualitativ bewertet, die Gründe erforscht und mögliche Lösungen gemeinsam erarbeitet werden.

Damit Ihr IT-Projekt die Grundsteinlegung überlebt, Sie ein erfolgreiches Richtfest feiern und zum Schluss die Schlüsselübergabe gemäß Zeitplan durchführen können, besuchen Sie dieses Training. Sie lernen, wie ein erfolgreiches IT-Projekt geplant und strukturiert werden muss, wo die Fallstricke liegen und warum es zwischen „IT’lern“ und „normalen“ Menschen so oft zu Missverständnissen und Ärger kommt.

Trainingsinhalte:

  • Anforderungsbeschreibung, Lastenheft, Pflichtenheft: Wann, warum und wie?
  • Vergleichbare Angebote von Dienstleistern einfordern und bewerten
  • Kommunikation mit „IT’lern“: (K)ein Buch mit 7 Siegeln!
  • Trouble-Shooting und Risikomanagement in IT-Projekten

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unseren Trainings haben, können Sie sich gerne telefonisch unter +49 (89) 411114-444 an uns wenden.

Die Anmeldung kann per E-Mail an Academy@Vesterling.com oder per Post an die nachstehende Adresse erfolgen:

Vesterling Academy GmbH
Elsenheimerstraße 49
80687 München