Personalberatung für Technologie

Aufsichtsrat

Eva Vesterling Portrait

Dr. Eva Vesterling

Dr. Eva Vesterling führt als Vorsitzende den Aufsichtsrat der Vesterling AG und operativ als geschäftsführende Gesellschafterin die Vesterling Academy GmbH, die sie gegründet hat. Vor ihrem Eintritt ins Familienunternehmen verantwortete Dr. Eva Vesterling über eine Dekade lang erfolgreich die Geschäfte namhafter Anbieter beruflicher und akademischer Bildung mit bis zu 140 organisatorischen und 820 dozierenden Mitarbeitern.

Ehrenamtlich hat Dr. Eva Vesterling als Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland einen Verband mit 10.000 Mitgliedern geführt. Sie ist Senatorin der JCI und engagiert sich heute unter anderem im Mittelstandsausschuss des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, der Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern sowie als Mitglied des Bundesvorstands und Regionalvorsitzende München/Südbayern von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Klaus Tronsberg

Klaus Tronsberg

Diplom-Finanzwirt (FH) Klaus Tronsberg ist Mitglied des Aufsichtsrats der Vesterling AG.

Er war über ein Jahrzehnt Betriebsprüfer beim Finanzamt München. Seit 1993 ist er Steuerberater und aktuell Partner der Kanzlei Tronsberg Stemmer-Ose Walter Steuerberater und Rechtsanwalt PartG mbB. Zudem war er mehrere Jahre nebenberuflicher Dozent für Finanzwissenschaften an der Fachhochschule Herrsching.

Klaus Tronsberg ist Mitglied der Steuerberaterkammer München, des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. sowie des Deutschen Steuerberaterverband e.V.

Foto Andreas Meyer-Russer

Andreas Meyer-Russer

Oberstleutnant a.D. Andreas Meyer-Russer ist Mitglied des Aufsichtsrats der Vesterling AG.

Er war zwischen 1957 und 1986 Offizier der Bundeswehr, Kommandeur in der Bayernkaserne in München und zuletzt im Personalstammamt der Bundeswehr in Köln verantwortlich für alle Reserveoffiziere des Heeres. Er kann somit auf umfangreiche Führungserfahrung zurückgreifen und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Ab 1986 war Andreas Meyer-Russer als selbständiger Personalberater tätig. Auf seiner Geschäftstätigkeit basiert die Gründung der Vesterling Personalberatung für Technologie. Andreas Meyer-Russer ist der Vater von Martin Vesterling.

Weitere Informationen über Dr. Eva Vesterling

Vita

pfeil-hoch pfeil-runter

Dr. Eva Vesterling (geb. Fischer) führt als Vorsitzende den Aufsichtsrat der Vesterling AG und operativ als geschäftsführende Gesellschafterin die Vesterling Academy GmbH, die sie gegründet hat. Die Vesterling AG vermittelt Informatiker und Ingenieure in Festanstellung, die Vesterling Academy bildet diese weiter. Vesterling ist mit 50 Mitarbeitern für 2.500 Firmenkunden und 300.000 Kandidaten tätig und seit 1995 auf dem Markt.

Vor ihrem Eintritt ins Familienunternehmen verantwortete Dr. Eva Vesterling über eine Dekade lang erfolgreich die Geschäfte namhafter Anbieter beruflicher und akademischer Bildung. Sie war tätig als Koordinatorin im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft/Berufliche Fortbildungszentren der bayerischen Wirtschaft, Geschäftsführerin des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau und Geschäftsführerin der IHK Akademie Schwaben. Letztere umfasste 140 Mitarbeiter in der Organisation von Weiterbildungen und 820 Dozenten an 11 Standorten sowie jährlich 20.000 Weiterbildungsteilnehmer. Schwerpunkte von Dr. Eva Vesterling sind betriebswirtschaftliche, naturwissenschaftliche und technische Weiterbildungen.

Sie hat ihr Studium an der Universität Passau mit dem Titel Magister Artium abgeschlossen. Ihre Magisterarbeit hatte das Thema „Entscheidungsfindung in der Wissensgesellschaft“. Auslandssemester hat sie an der Eastern Illinois University in Charleston (USA) und der Université Louis Pasteur in Strasbourg (Frankreich) absolviert. Dr. Eva Vesterling promovierte an der Universität Passau über das Thema “Managing Diversity“ als Stipendiatin der Siemens AG mit beruflichen Einsätzen in den Konzernzentralen München, Sao Paulo (Brasilien) und Mumbai (Indien).

Ehrenamtlich hat Dr. Eva Vesterling als Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland einen Verband mit 10.000 Mitgliedern geführt. Sie ist Senatorin der JCI und engagiert sich unter anderem im Mittelstandsausschuss des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, der Vollversammlung der IHK für München und Oberbayern sowie als Mitglied des Bundesvorstands und Regionalvorsitzende München/Südbayern von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

  • DIE FAMILIENUNTERNEHMER:
    Mitglied des Bundesvorstands 2021 – 2023
    Mitglied des Bundessenats 2019 – 2021
    Mitglied des Landesvorstands 2019 – 2021
    Regionalvorsitzende München/Südbayern 2019 – 2021
    Mitglied des Regionalvorstands München/Südbayern 2017 – 2019
  • IHK für München und Oberbayern:
    Mitglied der IHK-Vollversammlung 2021 – 2026
    Mitglied des Dienstleistungsausschusses 2021 – 2026
    Mitglied des Arbeitskreis Personal 2021 – 2026
  • DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag:
    Mitglied des Mittelstandsausschusses 2021 – 2024
    Mitglied der Fachgruppe Fachkräftesicherung 2021 – 2024
    Mitglied des Bildungsausschusses 2017 – 2020
    Mitglied des Kommunikationsausschusses 2013 – 2016
  • Management Centrum Schloss Lautrach:
    Aufsichtsrats-Mitglied 2014 – 2016
  • Junior Chamber International (JCI) Germany:
    Senatorin seit 2010
    National President 2010
  • Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD):
    Bundesvorsitzende 2010
    International Officer 2009
    Mitglied des Bundesvorstands 2009 – 2011
  • Gesellschaft zur Förderung der universitären Weiterbildung:
    Schatzmeisterin 2008 – 2011
  • Stifterverband der deutschen Wissenschaft:
    Mitglied im Kuratorium 2010
  • Stiftungsverein der Wirtschaftsjunioren Deutschland:
    Vorstandsmitglied 2010
  • Europäisches Parlament der Unternehmen:
    Mitglied 2008
  • Arbeitskreis Augsburg bildet:
    Koordinatorin 2006 – 2007
  • Bundesweite gründerinnen agentur:
    Regionalverantwortliche Bayern 2006 – 2007
  • Wirtschaftsjunioren Augsburg:
    Mitglied seit 2006. Zahlreiche Projekte
  • SOS Kinderdörfer:
    Patin seit 2006

Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus Online-Publikationen und Interviews, die von und über Dr. Eva Vesterling erschienen sind.

  • Führen im Ehrenamt. Ehrenamtliche Führungskräfte aus jungen, wirtschaftsnahen Organisationen berichten über ihre Erfahrungen. Autorin und Herausgeberin. EUL Verlag. Köln. 2012. (Rezension bei socialnet.de)
  • Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Herausgeberin. EUL Verlag. Köln. 2010.
  • Die Schätze in den Köpfen heben. In Bildung investieren. Engagement der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 2010.
  • Der ideale Bildungsweg. Positionen und Forderungen der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 2010.
  • Beruf & Familie leben. quip Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 06/2010.
  • Innovativ handeln. quip Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 5/2010.
  • Netzwerke knüpfen. quip Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 04/2010.
  • Auf ehrbares Unternehmertum setzen. quip Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 3/2010.
  • In Bildung investieren. quip Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 2/2010.
  • Strategie für die Zukunft. quip Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Herausgeberin. WJD. Berlin. 1/2010.
  • Leitfaden internationale Beziehungen. Autorin. WJD. Berlin. 2009.
  • Interkulturelles Personalmanagement. Schriftenreihe International. Autorin. BayME. München. 2008.
  • Kinder-Ferienbetreuung – betriebsnah und familienfreundlich. Ein Leitfaden. Autorin. bfz. vbw. BayME. VBM. München. 2008
  • Managing Diversity am Beispiel von Gender Politics. Frauen und Karriere bei Siemens. Autorin. VDM Verlag. Saarbrücken. 2007.
  • Elternzeit und Berufsrückkehr. Leitfaden für Personalverantwortliche. Autorin. BayME. VBM. München. 2006.
  • Innovative Ausbildungsberufe für Mädchen in Bayern. Informationen des Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. Projekt Technik – Zukunft in Bayern?! Autorin. bbw. München. 2005.
  • Managing Diversity am Beispiel von Gender Politics. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zum Thema Frauen und Karriere am Beispiel von zwei Unternehmensbereichen der Siemens AG. Autorin. Dissertation. Universität Passau. 2004.
  • Handbuch Softkills. Band III: Methodenkompetenz. Deutscher Manager-Verband e.V. Darin: Entscheidungsfindung. Autorin. Vdf Hochschulverlag. Zürich. 2004.
  • We drive mobility. Siemens mobile India Magazine. Autorin. Mumbai. Juni 2004.
  • Future starts now. Siemens mobile India Magazine. Autorin. Mumbai. Juli 2004.
  • We go for competition. Siemens mobile India Magazine. Autorin. Mumbai. August 2004.
  • Entscheiden und Entscheidungen in der Wissensgesellschaft. Bemerkungen zur wissensbasierten Gesellschaft und zum Umgang des Wissensarbeiters mit den Prozessen und Resultaten des Entscheidens. Magisterarbeit. Autorin. Universität Passau. 2001.

In folgenden Medien sind Berichte über Dr. Eva Vesterling erschienen – Auszug

TV

Radio

Presse überregional

Presse Regional

IHK und WJ Magazine